Kreis Lippe. Nachdem die SPD nun erneut einen Nationalpark Senne fordert, zeigt Heinrich Zertik von der CDU klare Kante dagegen.
„Robust und stabil“, so bezeichnen die Experten den Arbeitsmarkt im zweiten Corona-Jahr. Für Lippe erkennt die Detmolder Agentur für Arbeit in ihrer Bilanz 2021 eine „deutliche Erholung“ gegenüber dem Vorjahr. Gleichwohl sehen Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge und Agenturleiterin Barbara Schäfer Herausforderungen, die sich quer durch alle Branchen besonders im steigenden Fachkräftebedarf zeigen.
Das Land unterstützt mit dem Geld Kommunen dabei, Leerstände zu füllen, gezielter zu verhandeln oder neue InnenstadtAllianzen zu schmieden. 340.500 Euro aus diesen Fördergeldern fließen auch in die Innenstadt von Detmold. Die Projektumsetzung kann sofort starten
Ziel ist es, die künftige Investitions-Projektplanung beginnend mit dem HH Jahr 2022 effektiver und effizienter zu gestalten und aktiver zu begleiten, mitzugestalten und zu steuern. Dazu empfehlen wir, im ersten Quartal 2022 ein fraktionsübergreifendes Kompetenzteam »Finanzen« zusammen mit dem Kämmerer zu installieren, situationsbezogen ergänzt durch externe Fachkräfte ( z.B. Wirtschaftsprüfer, Kommunalaufsicht oder ähnlich qualifizierte Personen). Diese neu installierte Kompetenzteam übernimmt die Navigation durch das Haushaltsjahr, indem es sich quartalsweise trifft, berät und notwendige Hinweise und Entscheidungen für die Gremien vorbereitet, bzw. Handlungsempfehlungen ausspricht. Die nachfolgend genannten Punkte bilden den Arbeitsrahmen für das Team im HH Jahr 2022. Grundsätzlich sind alle Themen, die im Rat, den Ausschüssen und den Kompetenzteams bearbeitet werden, unter den folgenden Gesichtspunkten zu betrachten:
· Wie können wir geplante Maßnahmen finanzieren und die jeweiligen Kredite konkret zuordnen? Haben wir uns die richtigen Fragen bzgl. der Nachhaltigkeit der geplanten Maßnahmen gestellt und erörtert?
· Sind wir uns bei konkreten Investitions-Projekten über die laufenden Kosten und Folgekosten bewusst und kennen wir die Konsequenzen über die wir heute entscheiden.
· Worin besteht der Nutzen bzw. eine grundsätzliche Notwendigkeit für unser Extertal mittel – und langfristig?
· Haben wir die Kommunikation und Information berücksichtigt, um alle Beteiligten und Betroffenen mitnehmen zu können?
Am Mittwoch, dem 3.November 2021, fand im Haus Breiding in Almena, die Mitgliederversammlung des Gemeindeverbandes der CDU-Extertal statt.
Veranstaltungshinweise NaTourEnergie September bis November
Das Format der Lippe Tourismus & Marketing GmbH wird unter Einhaltung der aktuellen Coronaschutzmaßnahmen durchgeführt. Daher entfällt der gewohnte Transfer mit E-Autos vom Innovationszentrum in Dörentrup zu den Führungen. Die Teilnehmer treffen sich direkt an den jeweiligen Startpunkten. Anmeldungen sind bis zu sieben Tage vor dem Termin unter www.natourenergie.de möglich. Wunschtermine für Schulklassen oder Gruppen ab sechs Personen können unter michaela.behrens@kreis-lippe.de oder j.wisomiersky@kreis-lippe.de angefragt werden.
Für den 31. Juli lud der CDU Gemeindeverband Extertal auf das Gut Rickbruch ein. Nach einer langen Wartezeit wegen der Pandemie konnte letzten Samstag eine Veranstaltung im Freien stattfinden. Besonders hat sich der Gemeindeverband über die Anwesenheit unseres Mitgliedes im Bundestag Kerstin Vieregge und des Kreisvorsitzenden Lars Brakhage gefreut.
Extertal (jn). Die Extertaler CDU hat zum Start in die lokalpolitische Sommerpause ein Zwischenfazit zur Ratsarbeit gezogen. Die Kommunalwahl im Herbst 2020 hatte das Machtgefüge im Rat ganz neu geordnet – und hat offenkundig frischen Wind und einen neuen Geist einziehen lassen. So sehen es auch die Mitglieder der Extertaler Christdemokraten. „Die Veränderung ist allgegenwärtig“, sagt Fraktionsvorsitzender Ulrich Hilker im Gespräch mit unserer Redaktion.
ie CDU-Fraktion stellt den Antrag zur Überprüfung aller Dachflächen von gemeindeeigenen Gebäuden zur Nutzung von PV-Anlagen. Ziel ist die Montage von PV-Anlagen, wenn die Dachflächen hierfür geeignet und richtig ausgerichtet sind. Eine objektive Betrachtung sollte bereits kurzfristig erfolgen.
Zusammenfassung: Am 2. November 2020 hat sich der neue Rat der Gemeinde Extertal konstituiert. Bedingt durch neue Mehrheiten und neue Gesichter blieb die spannende Frage: Was kommt auf uns zu?
Nach fast einem halben Jahr ist es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen. Die Veränderung ist allgegenwärtig. Neue Mehrheiten bilden sich heraus. Wir haben einen guten Bürgermeister. ...und die CDU-Fraktion macht aktiv mit!